Gottesdienst am 19. März
Gottesdienst zum Sonntag Lätare,
19.3.2023 ab 10.15 Uhr live aus der Auferstehungskirche Günzburg.
Mit Pfarrer Alexander Bauer.
Musikalische Gestaltung Marlies Fock.
Gottesdienst zum Sonntag Lätare,
19.3.2023 ab 10.15 Uhr live aus der Auferstehungskirche Günzburg.
Mit Pfarrer Alexander Bauer.
Musikalische Gestaltung Marlies Fock.
Das für heute Samstag 18. März 18 Uhr angekündigte Konzert in der Auferstehungskirche muss leider krankheitsbedingt entfallen.
Wir hoffen, dass es nachgeholt werden kann. Ein neuer Termin wird bekanntgegeben.
Am Freitag 17.3. im Livestream mitverfolgen!
Am Freitag, 17. März stellen sich die vier Kandidierenden für das Amt des bayerischen Landesbischofs / der bayerischen Landesbischöfin der Landessynode vor,
Dazu kommen die 108 Synodalen für einen Nachmittag und Abend zu einer Sitzung in die Nürnberger Gustav-Adolf-Kirche, die mit einem zweistündigen Plenum beginnt, zu dem auch die Öffentlichkeit – in Präsenz oder digital - eingeladen ist.
Am Samstag, dem 18. März um 18 Uhr gibt es im Rahmen des Musikalischen Frühlings im schwäbischen Barockwinkel eine Premiere: Zum ersten Mal nimmt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Günzburg an der Konzertreihe teil. Das Programm umfasst Werke von Vater und Sohn Mozart sowie Antonín Dvořák. Mit Ausschnitten aus dem Oratorium „Der Mensch, ein Gottesmörder“ erklingt selten gehörte Musik von Leopold Mozart. Viel bekannter sind dagegen die Kirchensonaten seines Sohnes Wolfgang Amadé. Mit einigen biblischen Gesängen op. 99 und den Bagatellen op. 47, die Dvořák ursprünglich für Streichtrio und Harmonium schrieb, bekommt die Klassik der Mozarts einen romantischen Gegenpart. Es musizieren Cordula Ostertag (Sopran), der Chor der Auferstehungsgemeinde, Julia Schweiger und Petra Franz (Violine), Miriam Seyboth (Cello) sowie Erich Broy (Orgel und Leitung). Das Konzert findet in der Auferstehungskirche Günzburg statt, der Eintritt ist frei. Herzlich bitten wir um Spenden zur Deckung der Kosten.
Wir hatten gehofft, dass unser Hilfsprojekt an Weihnachten Menschen auf Fionas Schicksal aufmerksam machen würde. Nicht zu träumen hätten wir gewagt, welch große Kreise die Sache ziehen würdeK
Ein ganz besonderes Ergebnis ist, dass wir mit dem Lions-Club Günzburg nun eine Gruppe von Menschen gefunden haben, die uns nicht nur eine einmalige Spende gewährt haben, sondern Fiona auch in den kommenden Jahren regelmäßig unterstützen wollen. Denn leider wissen wir natürlich, dass die Ausbildung der Assistenzhündin Kira nur einen Teil der vielfältigen Förderung darstellt, die Fiona in den kommenden Jahren auf ihrem schweren Weg benötigen wird.
Kürzlich durften wir nun die seit Weihnachten eingegangenen Spenden in Höhe von bisher 5.000 Euro an Fiona und ihre Familie übergeben. Ein besonderer Moment für uns alle.
Ich gestehe: Ich mag den traditionellen evangelischen Gottesdienst mit seiner Liturgie, den gesungenen Psalmen, Lesung, Predigt und Liedern unterschiedlicher Epochen. Für mich ist das immer auch ein Stück Heimat. Aber Gottesdienst kann auch mal ganz anders sein. Gemeinsam mit Vikar Gitter suche ich deshalb Menschen, die mutig und kreativ sind und mit uns für den Herbst einen Gottesdienst in anderer Form planen wollen. Weder Wochentag noch Uhrzeit sind dabei bisher gesetzt. Vieles ist möglich, nicht nur bei der Musik, sondern auch in Form von kleinen Anspielen, Aktionen zum Mitmachen oder vielem anderen mehr. Das wird sich ganz danach richten, wer sich einladen lässt, sich mit uns auf den Weg zu machen. Wir treffen uns dazu am Dienstag 14. März um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Wie immer gilt: Wer an diesem Termin verhindert ist, aber bei der weiteren Planung gerne dabei wäre, meldet sich einfach kurz im Pfarramt.
Wir sind neugierig und gespannt!
Frank Bienk
Gottesdienst zum Sonntag Okuli,
12.3.2023 ab 10.15 Uhr live aus der Auferstehungskirche Günzburg.
Mit Vikar Alexander Gitter.
Musikalische Gestaltung Bernd Pögl.
Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden auf
Erdbeben in Türkei und Syrien
Inzwischen sind wir bereits ein Tenorsaxophon, eine Mundharmonika, eine Querflöte und ein Klavier.
Für alle, die sich uns noch anschließen wollen:
Wir treffen uns das nächste Mal am Mittwoch 22.3. um 19 Uhr. Wer sicher gehen möchte, dass Noten in der Stimmung seines Instruments vorhanden sind, darf sich gerne vorab melden: Frank.Bienk@ELKB.de
Wir muszieren zum Spaß, vielleicht wird ja auch einmal etwas für einen Gottesdienst daraus.
Herzliche Einladung!
In den Pfingstferien dieses Jahres möchte Dekan Jürgen Pommer eine Biblische Studienreise nach Israel für die Gemeinden unseres Dekanats durchführen. Der Termin ist:
30.05. - 07.06.2023.
Wenn Sie dieses faszinierende Land, in dem der christliche Glaube seinen Ursprung hat, kennenlernen oder erneut besuchen möchten, können Sie gerne mit ihm aufnehmen: Ev. Dekanat, Tel.: 0731 9748630, E-Mail: Juergen.Pommer@elkb.de
Detaillierte Informationen erhalten Sie über die Website unseres Dekanats: www.dekanat-nu.de